Warning: Declaration of YOOtheme\Theme\Wordpress\MenuWalker::walk($elements, $max_depth) should be compatible with Walker::walk($elements, $max_depth, ...$args) in /home/jugendve/youth-goals.eu/wp-content/themes/yootheme/vendor/yootheme/theme/platforms/wordpress/src/Wordpress/MenuWalker.php on line 8

Nationale Koordination

In Österreich wird der Jugenddialog von einer Nationalen Arbeitsgruppe umgesetzt und durch die Koordinierungsstelle begleitet.


Der Jugenddialog braucht eine Gruppe, die den Dialog koordiniert und den ganzen Ablauf im Blick hat. Die Nationale Arbeitsgruppe Jugenddialog (NAG) kommt seit 2010 rund viermal im Jahr zusammen. Mit dabei sind Institutionen, die die Jugendpolitik in der EU – und damit auch in Österreich – mitgestalten.

Nationale Arbeitsgruppen sind das Bindeglied zwischen der nationalen und der europäischen Ebene und koordinieren die auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene durchgeführten Aktivitäten, die für den Erfolg der Auswirkungen des Jugenddialogs auf allen Ebenen entscheidend sind.

Der EU-Jugendstrategie entsprechend soll die Bundesjugendvertretung eine führende Rolle in der Arbeitsgruppe einnehmen, um sicherzustellen, dass der Prozess nicht nur für junge Menschen, sondern auch mit jungen Menschen durchgeführt wird.

Als gestaltendes und konsensorientiert arbeitendes Gremium besteht die Gruppe aus Fachpersonen der Abteilungen für Nationale Jugendpolitik und Internationale Familien- und Jugendpolitik des zuständigen Ministeriums, der Landesjugendreferate der Bundesländer sowie folgende bundesweit agierenden Organisationen im Jugendbereich:

  • Bundesjugendvertretung
  • bOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit
  • Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos – BÖJI
  • Nationalagentur der Europäischen Jugendprogramme (Erasmus+: Jugend in Aktion und Europäisches Solidaritätskorps) in Österreich

Weitere Mitglieder der Arbeitsgruppe sind:

  • Der/die JugendforscherIn, der/die als National Correspondent Österreichs bei den europäischen Jugendforschungsnetzwerken fungiert
  • Europäische Jugenddelegierte der Bundesjugendvertretung
  • Ein/e VertreterIn nominiert aus der ARGE Partizipation, um den Informationsaustausch zwischen diesen beiden Gremien zu gewährleisten
Themenbezogen entscheidet die NAG über die punktuelle Einladung von ExpertInnen aus dem jeweiligen Fachgebiet.