Der Jugenddialog braucht eine Gruppe, die den Dialog koordiniert und den ganzen Ablauf im Blick hat. Die Nationale Arbeitsgruppe Jugenddialog (NAG) kommt seit 2010 rund viermal im Jahr zusammen. Mit dabei sind Institutionen, die die Jugendpolitik in der EU – und damit auch in Österreich – mitgestalten.
Nationale Arbeitsgruppen sind das Bindeglied zwischen der nationalen und der europäischen Ebene und koordinieren die auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene durchgeführten Aktivitäten, die für den Erfolg der Auswirkungen des Jugenddialogs auf allen Ebenen entscheidend sind.
Der EU-Jugendstrategie entsprechend soll die Bundesjugendvertretung eine führende Rolle in der Arbeitsgruppe einnehmen, um sicherzustellen, dass der Prozess nicht nur für junge Menschen, sondern auch mit jungen Menschen durchgeführt wird.
Als gestaltendes und konsensorientiert arbeitendes Gremium besteht die Gruppe aus Fachpersonen der Abteilungen für Nationale Jugendpolitik und Internationale Familien- und Jugendpolitik des zuständigen Ministeriums, der Landesjugendreferate der Bundesländer sowie folgende bundesweit agierenden Organisationen im Jugendbereich:
Weitere Mitglieder der Arbeitsgruppe sind: